Testdatei für Varianten der Einbindung textueller Alternativen für komplexe Grafiken
Zur Verwendung dieser Testdatei
Komplexe Grafiken sind beispielsweise Diagramme, Organigramme oder andere Schaubilder, die komplexe Zusammenhänge veranschaulichen. Sie sind meist äußerst hilfreich zur Veranschaulichung von Zusammenhängen und Entwicklungen. Allerdings können diese visuellen Informationen von blinden Menschen nicht wahrgenommen werden und sind für Sehbehinderte oder Lernbehinderte oft schwer zugänglich.
Abhilfe sollen ausführliche textuelle Beschreibungen schaffen, die auf unterschiedliche Weise eingebunden werden können.
Diese Testdatei dient dazu, technische Varianten der Einbindung mit Browsern und Screenreadern zu testen.
Testbereich
LONGDESC-Attribut
Das folgende IMG-Element enthält neben einem ALT- und TITLE-Attribut jeweils mit dem Wert Prozessbegleitung
auch ein LONGDESC-Attribut mit einem URI zu einer Textdatei mit einer ausführlichen Beschreibung der Grafik.

Erfahrungsberichte zum Beispiel
- Wie aus den Webrecherchen zur Browserunterstützung zu erwarten, scheinen Browser das LONGDESC-Attribut schlichtweg zu ignorieren. Bei der Verwendung ist also darauf zu achten, dass Inhalte, die mittels LONGDESC-Attribut verfügbar gemacht werden, bestenfalls von einigen Assistierenden Technologien wahrnehmbar gemacht werden.
- In der externen Datei lassen sich HTML-Elemente verwenden, wenn eine entsprechende HTML – Umgebung für den BODY verwendet wird.
- JAWS meldet, wenn der Cursor auf die Grafik gelangt:
Für eine lange Beschreibung drücken Sie ALT + EINGABE
. Durch Drücken dieser Tastenkombination wird die Datei mit der ausführlichen Grafikbeschreibung in einem neuen Fenster geöffnet. Die URI erscheint aber weder in der Linkliste von JAWS, noch erscheint sie in der TABULATOR-Reihe.
ARIA-DESCRIBEDAT
zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Testabschnitts steht ARIA-DESCRIBEDAT als Attribut von der WAI selbst zum Abschuss bereit (Jänner 2016). Die Verwendung stelle ich trotzdem noch zum Test bereit.
Das folgende IMG-Element enthält neben einem ALT- und TITLE-Attribut jeweils mit dem Wert Prozessbegleitung
auch ein ARIA-DESCRIBEDAT-Attribut mit einem URI zu einer Textdatei mit einer ausführlichen Beschreibung der Grafik.

Erfahrungsberichte zum Beispiel
- Der Internet Explorer 11 ignoriert ARIA-DESCRIBEDAT:
- Ich habe keinen Mechanismus gefunden, mit dem Jaws auch nur einen Hinweis auf die Existenz einer langen Beschreibung hinweist.