WCAG Erfolgskriterien
WCAG 2.0 A

Erfolgskriterium 1.4.1
Gebrauch von Farbe

[Materialsammlung]

Die visuelle Darstellung bestimmter Informationen darf nicht allein auf Farbe beruhen.

WCAG Kontext

Konformitätsstufe A

Prinzip 1. Wahrnehmbar Perceivable

Informationen und Steuerelemente müssen in einer technisch darstellbaren Weise wahrnehmbar sein.

Richtlinie 1.4 Unterscheidbar

Mach es einfacher, Inhalt zu sehen und zu hören, die Trennung von Vordergrund und Hintergrund eingeschlossen.

1.4.3: Kontrast (Minimum)
Schriften benötigen einen ausreichenden Helligkeitskontrast zum Hintergrund. Ein Farbkontrast reicht nicht aus.
1.4.11 Nicht-textueller Kontrast
Grafische Elemente benötigen als Komponenten der Benutzeroberfläche und von Diagrammen etc. in der Regel einen Mindestkontrast von 3∶1 zu benachbarten Flächen.
Dieser Mindestkontrast reicht als Zusatzindikator zur Erfüllung des Erfolgskriteriums 1.4.1 aus.
1.3.3 Sensorische Charakteristiken
Vorgesehene Anweisungen zum Verständnis und Bedienen von Inhalt beruhen nicht allein auf sensorischen Eigenheiten von Komponenten wie Form, Größe, visuelle Anordnung, Ausrichtung oder Ton.

Strukturierende Übersetzung des Erfolgskriteriums

Farbe wird nicht als einziges visuelles Mittel verwendet, um:

Dieses Erfolgskriterium zielt spezifisch auf die Farbwahrnehmung ab.
Andere Formen der Wahrnehmung werden von der Richtlinie 1.3 abgedeckt, etwa der programmtechnischen Zugang zu Farbe und das Codieren anderer visueller Darstellung.

Anmerkungen zur Übersetzung

Die Darstellung der einzelnen Szenarien erfolgt im Original nicht in einer Liste.

Englischsprachiger Originaltext des Erfolgskriteriums

Color is not used as the only visual means of conveying information, indicating an action, prompting a response, or distinguishing a visual element.

This success criterion addresses color perception specifically. Other forms of perception are covered in Guideline 1.3 including programmatic access to color and other visual presentation coding.

Zum raschen Verständnis

Ein typischer Fehler: Pflichtfelder sind mit roter Farbe gekennzeichnet.

Behebung durch zusätzliche visuelle Indikatoren

Das Problem kann beispielsweise gelöst werden, indem zur farblichen Kennzeichnung von Objekten weitere Indikatoren hinzugefügt werden. Zusätzliche visuelle Indikatoren sind etwa:

Zielgruppen

Beispiele

Im folgenden Beispiel wird ein Link innerhalb eines Absatzes blau markiert.

Ein Lösungsansatz zur Erfüllung des Erfolgskriteriums wäre ein hellerer Blauton mit einem Kontrastverhältnis von 3∶1 zur umgebenden schwarzen Schrift.

Typischerweise wird ein Link in einem Absatz jedoch mit einer Unterstreichung als Indikator dargestellt.
(→ Erfolgskriterium 1.4.11 | Link Indikatoren )

Testverfahren

Schau dir die Webseite in einer monochromen Darstellung an.

Maschinelle Prüfung

Testtools stellen bislang noch keine Funktionalitäten zum Prüfen bereit.

Manuelle Prüfung

Inspiziere Komponenten, die erfahrungsgemäß Probleme durch alleinige Farbinformationen aufweisen:

Prüfung durch betroffene Menschen (Peer Evaluation)

Farbfehlsichtige Menschen können auf Basis ihrer Erfahrung zu schlechten und guten Beispielen Problembereiche rasch identifizieren.