Labordatei für Silbentrennung (Hyphens)

(Materialsammlung)

Testszenarien

Folgende Fragestellungen können anhand dieser Testdatei überprüft werden:

Über diese Testdatei

In dieser Testdatei werden die CSS-Darstellungen von Zweiter Blick übernommen, sofern nicht explizit auf Abweichungen hingewiesen wird.

Fazit

Sprachausgabe

Ob ein vorhandenes Hyphen als „Bindestrich“ vorgelesen wird, hängt von der verwendeten Sprachausgabe und nicht vom Browser oder Screen Reader ab:

Wer mit einer Sprachausgabe arbeitet, merkt einen leichten Unterschied, wenn ein Ausdruck einen bedingten Trennstrich enthält, unabhängig davon, ob der Trennstrich sichtbar ist oder nicht.

Suche nach Text

Befindet sich in einem Wort ein bedingter Trennstrich (Soft Hyphen), wird das Wort bei einer Volltextsuche nicht gefunden (getestet in Chrome und Firefox).

Hyphen-Minus

Machen Sie eine Österreich-Rundfahrt mit dem Fahrrad!

‐

Machen Sie eine Österreich‐Rundfahrt mit dem Fahrrad!

Geschützter Bindestrich

Machen Sie eine Österreich‑Rundfahrt mit dem Fahrrad!

Soft Hyphen

Barriere­freiheit

Indikator für Silbentrennungspunkt

Bar‧riere‧frei‧heit

hyphenate-character (Trennzeichen ändern)

Digitale Barriere­freiheit ist keine Raketen­wissenschaft.

Das modifizierte Trennzeichen wird von einer Sprachausgabe gewöhnlich nicht vorgelesen.

Breitenloses Leerzeichen

JAWS-Eloquence kennt das breitenlose Leerzeichen offensichtlich nicht und spricht es als „Fragezeichen“ aus, während Sapi V das Zeichen ignoriert.

Ein Zeilenumbruch erfolgt unabhängig von den CSS-Einstellungen, (hyphens:) wenn die Wortlänge die vorgesehene Breite überschreitet.

Ein Trennzeichen wird nicht angezeigt.

<wbr> word break

Machen Sie eine ausgiebige Österreichrundfahrt mit dem Fahrrad!

Keine Trennung in „Österreich“.

Screen Reader-Sprachausgabe ignoriert das wbr-Zeichen.

Ein Zeilenumbruch erfolgt unabhängig von den CSS-Einstellungen, (hyphens:) wenn die Wortlänge die vorgesehene Breite überschreitet.

Ein Trennzeichen wird nicht angezeigt.