
PDF Accessibility Checker (PAC)
[Materialsammlung]
Die Schweizer Stiftung Zugang für Alle hat dieses kostenlose Tool zur Prüfung der Barrierefreiheit von PDF-Dateien entwickelt. Seit 2018 steht die Version PAC3 zur Verfügung.
Leider werden von dem Tool keine Anleitungen zum Beheben des Problems mitgeliefert. Für viele liegt es daher nahe, zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente auf kostenpflichtige Tools zurückzugreifen.
Beim automatischen Exportieren der Ergebnisse in einen Report werden lediglich statistische Angaben dokumentiert. Ich bin dabei auf rätselhafte Abweichungen der angegebenen Fehleranzahl im Report im Vergleich zu den Fehlern gestoßen, die aus dem Detailangaben zu entnehmen sind. Im Report werden etwa vier Fehler in den Metadaten angegeben, wo tatsächlich nur zwei im Detailbericht dokumentiert wurden.
Barrierefreiheit des PAC3
Für Screen Reader treten massive Probleme bei der Bedienung und Auswertung der Probleme auf.
- Das Interface kann mit ZoomText nicht ohne Darstellungsverlust vergrößert werden (Pixelvergrößerung).
- Es gibt offensichtlich Tastaturfallen:
Wenn es in einem Knoten der Detaildarstellung keinen Unterpunkt mehr gibt und ich trotzdem PfeilRechts drücke, kann JAWS die Beschriftungen der Knoten danach nicht mehr korrekt vorlesen. - Der automatisch generierte Bericht ist selbst keineswegs barrierefrei:
Basisanforderungen
,Logische Struktur
, … sind visuell Zwischenüberschriften, semantisch jedoch nicht als solche gekennzeichnet.