Über Zweiter Blick
Zweiter Blick in Kürze
Sie finden hier die umfangreichsten Informationen zu digitaler Barrierefreiheit aus Österreich. Wir beleuchten die Themen aus der Perspektive von Betroffenen, unter technischen und rechtlichen Gesichtspunkten und stellen alles hoffentlich in einer verständlichen Form dar.
Ich selbst begleite Menschen, die für Webseiten, deren grafisches und technisches Design zuständig sind und schule Menschen, die Inhalte erstellen, und das alles hin auf digitale Barrierefreiheit.
Mein Angebot besteht darin, nicht nur Probleme aufzuzeigen, sondern auch Lösungsvorschläge anzubieten. Dazu betreibe ich Grundlagenforschung und Austausch in hochkarätigen Mailinglisten.
Themen, mit denen ich mich aktuell beschäftigt habe, finden Sie auf der Startseite. Für eine Stichwortsuche verwenden Sie einfach mein Formular für Direktlinks zu Artikeln.
Logo von Zweiter Blick
Detailbeschreibung des Logos
Das Logo von Zweiter Blick besteht aus einem dunkelroten und einem dunkelblauen Element auf hellgrauem Hintergrund.
Das dunkelrote Element besteht aus einem links abgerundeten Balken, der auf der rechten Seite nach unten in einen Spitz zur Mitte der Bildschirmbreite mündet.
Das dunkelblaue Element besteht aus einer in die Breite leicht erweiterten Ellipse. Die Ellipse befindet sich unterhalb des dunkelroten Balkens und links neben dessen Spitz.
Interpretationen
- Ein neugieriges Auge unter dicken Augenbrauen.
- Eine spitze Nase, die irgendwo hinein stachelt.
- Stilisierter Seitenblick auf ein Gesicht mit einem großen Auge unter einem dichten Haarschopf.
Menschen bei Zweiter Blick
Ich bin gut vernetzt und kein Einzelkämpfer. Momentan kann ich mich dennoch nur als EPU vorstellen:
Maschinellen Validationen von zweiterblick.at
Web Accessibility Checker
Dieses Zertifikat wird nach einer maschinellen Validation ausgegeben, bei der keine Fehler oder wahrscheinliche Probleme gefunden wurden. Das bedeutet aber nicht, dass alle Konformitätskriterien tatsächlich erfüllt sind. Auf zweiterblick.at werden Sie etwa kaum Texte finden, die allen Anforderungen von "Leicht Lesen" entsprechen.
W3C CSS Validierungsdienst
Soweit ich es sehe, wird dieses Zertifikat verliehen, wenn in den CSS-Dateien keine fehlerhaften Codes gefunden werden. CSS-Anweisungen direkt in HTML-Elementen oder Kontraste werden möglicherweise nicht geprüft. Wenn Ihnen also Mängel auffallen, teilen Sie uns diese bitte mit!