Erfolgskriterium 2.4.2
Seite hat einen Titel
[Materialsammlung]
Webseiten und Dokumente benötigen einen individuellen und aussagekräftigen Titel.
WCAG Kontext
Prinzip 2. Bedienbar Operable
Komponenten der Benutzerschnittstelle und die Navigation müssen bedienbar sein.
Richtlinie 2.4 Navigierbar
Stelle Mechanismen bereit, die bei der Nutzung helfen zu navigieren, Inhalt zu finden und die Position zu erkennen.
Erläuterungen zum Kontext
Übersetzung des Erfolgskriteriums
Webseiten verfügen über einen Titel, der Thema oder Zweck beschreibt.
Englischsprachiger Originaltext des Erfolgskriteriums
Web pages have titles that describe topic or purpose.
Zum raschen Verständnis
Jede einzelne Webseite muss über einen individuellen Seitentitel verfügen, der deren Inhalt oder Funktionalität knapp und präzise zusammenfasst.
In HTML wird dies im <head>
-Bereich mit dem <title>
Element realisiert.
Redaktionell Betraute müssen darin geschult sein, wie dies im jeweiligen CMS zu bewerkstelligen ist.
Zielgruppen
Testverfahren
Maschinelle Prüfung
Prüftools können erkennen, ob im HTML-Head
ein <title>
fehlt.
Manuelle Prüfung
Ob der Inhalt eines Seitentitels redaktionell knapp und präzise den Inhalt oder die Funktion der Webseite zusammenfasst, muss von Personen mit einem Grundverständnis für den Inhalt geprüft werden.
Mobile Apps
Gemäß EN 301 549 muss dieses Erfolgskriterium nicht bei mobilen Apps getestet werden.
Prüfung durch betroffene Menschen (Peer Evaluation)
Menschen, die auf Screen Reader angewiesen sind, können mit Funktionalitäten dieser assistierenden Technologie das Vorhandensein und die inhaltliche Angemessenheit eines Seitentitels prüfen.