WCAG Erfolgskriterien
WCAG 2.1 AA

Erfolgskriterium 4.1.3
Statusmeldungen
[Materialsammlung]

Statusmeldungen müssen vom Screen Reader wiedergegeben werden, ohne dass der Fokus zur Information bewegt wird, etwa als Live-Region.

WCAG Kontext

Konformitätsstufe AA

Prinzip 4. Robust

Inhalt muss so robust sein, dass er von einer breiten Vielfalt von Darstellungsprogrammen inklusive assistierender Technologien interpretiert werden kann.

Richtlinie 4.1 Kompatibel

Maximiere die Kompatibilität mit aktuellen und künftigen Darstellungsprogrammen, einschließlich assistierender Technologien.

Erläuterungen zum Kontext

Das Kriterium wurde in den WCAG 2.1 neu eingeführt. Die WAI reagiert damit auf neue Möglichkeiten durch ARIA-Attribute.

Übersetzung des Erfolgskriteriums

Ist ein Inhalt unter Verwendung von Markup-Sprachen eingebettet, können Statusmeldungen anhand ihrer Rolle oder Eigenschaft programmtechnisch ausgewertet werden, und zwar auf eine Weise, in der sie durch assistierende Technologien für Nutzer*innen dargestellt werden können, ohne dass sie den Fokus erhalten.

Englischsprachiger Originaltext des Erfolgskriteriums

In content implemented using markup languages, status messages can be programmatically determined through role or properties such that they can be presented to the user by assistive technologies without receiving focus.

Zum raschen Verständnis

Statusmeldung enthalten Informationen zu folgenden Änderungen im Inhalt:

Inhalte aus einer Änderung des Kontextes fallen nicht unter dieses Erfolgskriterium.

Wenn sich etwa auf einer HTML - Seite etwa in Live Regionen die Rolle oder der Zustand eines Elements ändern, ohne dass dieses Element den Fokus erhält, sollte dies für einen Screen Reader adäquat wahrnehmbar gemacht werden können.

Das Erfolgskriterium verlangt nicht, zusätzliche Statusmeldungen anzulegen. Vorhandene Statusmeldungen müssen jedoch für Screen Reader verfügbar gemacht werden.

Zielgruppen